Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen

Artikel der Kategorie 2014

--
05
Dec
2014
5. Dezember 2014 / n/a

Praktikums-Präsentationswoche unserer 9. Klassen

60 Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen haben vom 10.11. – 21.11.14 ein zweiwöchiges Praktikum in unterschiedlichen Betrieben erfolgreich absolviert. Hier konnten sie sich ihren Fähigkeiten und Interessen nach ausprobieren und wichtige Erfahrungen sammeln.

Im Anschluss an dieses Schülerbetriebspraktikum haben die Schülerinnen und Schüler neben den Praktikumsmappen auch Plakate erstellt, auf denen sie den Beruf, sowie den Praktikumsbetrieb vorstellten. Die fertigen Ergebnisse wurden im Rahmen einer Messe am Donnerstag (27.11.14) in der Mensa ausgestellt und von Mitschülern, Eltern, Lehrern und Vertretern der Betriebe besucht.

IMG_1274

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

IMG_1480

 

2014
--
31
Aug
2014
31. August 2014 / n/a

Abschluss des Schuljahres

Am letzten Schultag haben sich gleich nach der Ausgabe der Zeugnisse erneut alle Schülerinnen und Schüler der Schule versammelt, um das Schuljahr gemeinsam zu beenden.

Aus den Fotos der Fotoklasse 10.3 war ein Film entstanden, der zur allgemeinen Belustigung vorgeführt wurde. Eine neue Klasse wurde als Fotoklasse für das kommende Schuljahr ausgelost – es ist die künftige 6.1! Die SchülerInnen der 6.1 werden im neuen Schuljahr immer wieder Fotos vom Geschehen an der Schule machen und eine Präsentation für den Schuljahresabschluss im nächsten Jahr erstellen.

Außerdem wurden zum einen die Schülerinnen und Schüler, die sich in unserer Schülerfirma “SchmidtsCorner” engagiert haben besonders geehrt …

Schülerfirma

 

 

 

 

 

 

… und die Besten des Schullaufes in den verschiedenen Jahrgängen.

Sieger Schullauf

 

 

 

 

 

 

 

Zum Abschluss verabschiedete der Schulleiter Herr Fischer alle SchülerInnen und LehrerInnen in die Ferien. Wir sehen uns wieder im neuen Schuljahr!

2014
--
04
Jul
2014
4. Juli 2014 / n/a

Gefeierte Premiere von „BeGEISTerung – eine szenische Collage“

Am Freitag, dem 27. Juni 2014, fand in der Mensa unserer Schule die Premiere des diesjährigen Stückes unserer Theater-AG statt. Entsprechend der gewählten Thematik schienen Publikum und Darsteller von Beginn an äußerst begeistert, was insbesondere durch die stehenden Ovationen im nahezu restlos gefüllten Saal zum Ende der Veranstaltung deutlich wurde.

 

Foto Theater 1 Foto Theater 2

 

Unter Leitung von Claudia Müller haben Schülerinnen und Schüler der 8. bis 10. Klassen im vergangenen Schuljahr gemeinsam Szenen entwickelt, in denen dargestellt wird, was Menschen begeistert .

 

Über die Zeiten hinweg stellt die Begeisterung einen besonderen Zustand dar, dem wir Menschen uns nicht entziehen können. Wenn wir begeistert sind, fühlen wir uns euphorisch, motiviert, von den Gefühlen gefangen genommen, werden – bewusst oder unbewusst – in einen Bann gezogen. In der Begeisterung vermischen sich unterschiedliche Gefühle und Erfahrungen wie Fröhlichkeit, Zusammenhalt, Stärke, Liebe, Hoffnung bis hin zu Hysterie und manchmal auch – wenn die
Begeisterung ausartet, nicht mehr kontrollierbar ist – Angst. Vom Urmenschen über den Fall der Mauer bis hin zu virtuellen Unterhaltungsmöglichkeiten, die das heutige Internet bietet (wie z.B. Chat-Roulette – Sie wissen nicht, was das ist? Fragen sie mal ihre Kinder!), ermöglicht die szenische Collage einen Einblick in diese unterschiedlichen Gefühlswelten.

Bedeutsame Unterstützung erhielt die Theater-AG durch Nadja Röttger und Bastian Wolters sowie Bernd Tramm und Ursel Schmidt, die mit ihrem Engagement wesentlich zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben.

Am Dienstag, den 01.07.2014 fand in Braunschweig eine weitere Aufführung im Rahmen der 45. Schultheaterwoche statt. Die Rezension zu dieser Aufführung lesen sie unter diesem Link: http://www.schultheaterwoche.de/2014/Rezensionen/abwechslung-die-begeistert-331.html

2014
--
27
Jun
2014
27. Juni 2014 / n/a

Lust auf … PRAHA (Tschechische Rep.)

Abschlussfahrt der Klassen 10.2 und 10.3 vom 02.06. – 06.06.2014

prag.6

Karlsbrücke: „Über diese Steine spazierten einst Könige vor ihrer Krönung“[1], Franz Kafka und natürlich wir: die Klassen 10.2 und 10.3

Die Karlsbrücke

Von der Karlsbrücke bietet sich ein schöner Blick auf das Moldautal mit zahlreichen Brücken, Schützeninseln und der Slawischen Insel. Die Karlsbrücke ist 520 m lang und 10 m breit. Sie ist den Fußgängern vorbehalten und verbindet die beiden Moldauseiten Altstadt Stare Mesto und Kleinseite Malastrana miteinander.

Unser Tipp: Einen Abendspaziergang sollte man sich nicht entgehen lassen.

Weitere Orte, die wir nicht vergessen: Das Goldene Gässchen, Prager Eiffelturm, Deutsche Botschaft,  Hradschin (Burg), Prager Zoo, Tesco, die Moldau, Prager Metro/Tram, Wenzelsplatz, Theresienstadt (Festung und  Ghetto), Astronomische Uhr, Asien-Markt

Die Busfahrt war sehr lustig, aber auch etwas anstrengend. Das Hotel war sauber, hatte eine angenehme Atmosphäre und lag  ganz in der Nähe eines großen Einkaufszentrums. Die Öffnungszeiten? 24 Stunden für uns bereit, wenn das nicht reicht. Dort gab es verschiedene Restaurants, Elektronikgeschäfte und einen großen Lebensmittelmarkt. Wir konnten dort alles kaufen was wir benötigten und die Dinge, die es dort nicht gab, konnten wir auf dem Asia-Markt „erhandeln“.  Mit der berühmten Prager Metro bzw. mit der Tram sind wir schnell an unsere Ziele gekommen. Die Prager Altstadt bei Nacht wirkte auf uns atemberaubend ( „Atemlos durch die Nacht“ … ),  wenn das Licht auf die Moldau scheint und darin sich der Mitternachtshimmel reflektiert. Aber in der Goldenen Stadt ist Armut leider auch ein großes Thema. Nachtlager unter den Brücken waren nicht zu übersehen und leider kein Einzelfall.

 

Einige Höhepunkte etwas ausführlicher:

  • Der Prager Eiffelturm auf dem Petrin- Hügel

Der Prager Aussichtsturm ist eine freie Nachbildung des Pariser Eiffelturms. Er ist 60m hoch und um nach oben zu kommen kann man den Fahrstuhl benutzen oder wenn man abnehmen will  die 299 Stufen laufen. Für uns keine Frage: nicht umsonst haben wir Schulsport. Von oben kann man ganz Prag sehen, es ist eine tolle Aussicht, die man dort hat. Es lohnt sich auf jeden Fall diese Strapaze auf sich zu nehmen.

prag1

 

Theresienstadt

Theresienstadt war im 2. Weltkrieg ein Arbeitslager für politisch Gefangene und Juden. Ungefähr 140.000 Männer, Frauen und Kinder wurden aus Böhmen und Mähren, Deutschland, Österreich, Niederlande, Dänemark, der Slowakei und Ungarn nach Theresienstadt deportiert. Ca. ¼ aller Häftlinge verstarben dort aufgrund der schlechten Lebensbedingungen. Es war ein bedrückendes Gefühl an diesem Ort zu sein, wo viele Menschen gequält, gefoltert und hingerichtet wurden.

prag.2

 

 

 

 

 

 

 

Der Prager Zoo

Im Prager Zoo gibt es viele Tiere zu sehen. 2002 wurde der Zoo überschwemmt. Es starben zahlreiche Tiere, deshalb wurde ein Teil des Zoos höher angelegt. Man kann noch an manchen Stellen sehen, wie hoch das Wasser damals stand. Er zählt zu einem der größten Zoos Europas. Beeindruckend wie viel Platz es für die 3800 Tiere,  540 verschiedene Arten sowie Säugetiere, Fische und andere Lebewesen aus aller Welt gibt. Landschildkröten, Kobras, Klapperschlangen, seltene Krustenechsen konnten wir im Terrarium bestaunen.

prag.3prag.8

 

 

 

 

 

 

… und dann war da noch Shoppen, Chillen und Party machen.

 

prag.5prag.4prag.7

 

 

 

 

 

 

Wir danken Frau Lind, Frau Moch und Herrn Paterok für die sehr spaßige und aufregende Klassenfahrt. Und dafür,  dass sie uns mehr als genug Freiraum gelassen haben.

Danke für Alles und auf ein Wiedersehen!

PS: Dieser Moment, wenn Schüler/innen etwas mitbekommen, was sie nicht mitbekommen sollten, (Olaf)

 

 

[1] Baedecker, Reiseführer.S.7. Prag.

 

 

 

2014
--
25
Jun
2014
25. Juni 2014 / n/a

Fadi Saad erneut bei uns zu Besuch

Zum zweiten Mal durften wir an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule Herrn Fadi Saad begrüßen.

100 Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse blicken erwartungsvoll auf den jungen Mann in Jeans und T-Shirt, der gekommen ist, um mit ihnen über Respekt, Ehre, Religion, Verantwortung und Gewalt zu sprechen. Angekündigt ist die Veranstaltung als Lesung aus seinen beiden Büchern „Der große Bruder von Neukölln“ und „Kampfzone Straße“. Aber Fadi Saad liest nicht nur, sondern er erzählt und spricht die Jugendlichen direkt an. Es gelingt ihm problemlos 90 Minuten lang, dass die Jugendlichen aufmerksam und motiviert bei der Sache sind.

2014
--
25
Jun
2014
25. Juni 2014 / n/a

8. Klassen nehmen an BONA-Techniktagen teil

Auch in diesem Jahr haben die achten Klassen der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule an den Techniktagen – organisiert von BONA SZ – teilgenommen. Hierzu wurden am 17. und 18. Juni regionale Unternehmen, wie die Tischlerei Nykiel, die KVG, Pro Ass und die Nordwestdeutsche Baugesellschaft von den Schülerinnen und Schülern besucht. In einigen Bereichen wurde nicht nur theoretisch gearbeitet, so dass die Jugendlichen z.B. ein „Mensch ärgere dich nicht“ aus Metall selber herstellen durften.

Alle Teilnehmer/innen der Techniktage waren motiviert und begeistert bei der Sache und freuen sich schon auf die nächste Aktion im Rahmen der Berufsorientierung.

TEchniktage Nykiel 1 TEchniktage Nykiel 2 OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

2014
--
13
Jun
2014
13. Juni 2014 / n/a

Abschlussfahrt der Wirtschaftsklasse 10.1 nach Calella (Spanien)

Mädels image

Anfang Juni 2014 flogen wir von Berlin nach Barcelona. In 3-4- Bettzimmern machten wir die Nacht zum Tag, schliefen unter schiefen Lampen und chillten auf den Balkonen.

Weiterlesen →

2014
--
04
Jun
2014
4. Juni 2014 / n/a

Schnuppertag Hauswirtschaft an der BBS

In Zusammenarbeit mit der BBS Fredenberg durften einige Schüler und Schülerinnen unserer 8. Klassen einen Tag lang den Hauswirtschaftszweig der BBS näher kennenlernen.

Weiterlesen →

2014
--
30
May
2014
30. Mai 2014 / n/a

Schülerfirma „SchmidtsCorner“ im Einsatz

Bei der Einweihung des „Pädagogischen Fortbildungszentrums für Informationstechnologien“ in der Wiesenschule Salzgitter-Bad war unsere Schülerfirma mit Schülern der Wirtschaftsklasse für das Catering zuständig. Vier Schüler der Klassen 9 und 10 lieferten Schnittchen, Kuchen und Suppe und betreuten das Angebot vor Ort.

Foto Wiesenschule mini

2014
--
28
Apr
2014
28. April 2014 / n/a

Aufführungstermine der Theater-AG

Das neue Stück “BeGEISTerung” wird aufgeführt am

 

27.06.2014 um 19.00 Uhr (Premiere) in der Mensa der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule


29.06.2014 um 15.00 Uhr in der Mensa der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule


01.07.2014 um 11.30 Uhr bei der Schultheaterwoche im Haus 3 in Braunschweig

Der Eintritt bei den Aufführungen in der Schule ist frei, allerdings würde sich die Theater-AG sehr über eine Spende freuen! 🙂

2014
Nächste Seite »
  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast