Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen

Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer

 

17.04.2011

Teruko Balogh (Fünfte von rechts) freut sich über den Scheck, den ihr Schüler der Dr.- Klaus-Schmidt-Hauptschule überreichten.   
Teruko Balogh (Fünfte von rechts) freut sich über den Scheck, den ihr Schüler der Dr.- Klaus-Schmidt-Hauptschule überreichten.
Foto: Sandra Redepenning

Schüler der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule sammelten in den vergangenen vier Wochen in Salzgitter-Bad, Lebenstedt und Braunschweig für die Opfer der dreifachen Katastrophe von Japan.

Die Frage ihrer Schüler “Was können wir denn für die Opfer tun?”, hatte Claudia Müller in ihrer sechsten Klasse ein Projekt initiieren lassen, das schließlich die ganze Schule mitriss.

Als Symbol der Hoffnung wurden Papierkraniche in Origami-Technik gefaltet und gegen eine Spende verkauft. Auf diese Weise kamen nie erwartete 3500 Euro zusammen. Einen Scheck über diese bemerkenswerte Summe nahm Teruko Balogh, Präsidentin der Deutsch-Japanischen Gesellschaft Braunschweig-Peine-Wolfsburg, bei einer Gedenkstunde in der Schule mit Freude entgegen.

 

(Quelle: http://www.salzgitter-zeitung.de/lokales/Salzgitter/hauptschueler-spenden-3500-euro-fuer-japanische-katastrophenopfer-id344551.html)

  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast