Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Willkommen
  • Aktuelles
    • News
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Lehrerkollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche Klasse 5-7
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • iServ
↑ Navigation schließen

»Stars in the City«

Spielplan LOT
donnerstag, 30.05.
11:30 UhrDauer: 50 MinutenGeeignet ab Klasse 8

 

»Stars in the City«

, von Anne-Elisabeth Roßa & Claudia Müller
Zum Ärgernis einiger Schülerinnen soll das einzige Kult-Kino der Stadt aus Kostengründen geschlossen werden. Engagiert und ideenreich setzen sie sich für den Erhalt des Kinos ein. Dabei werden auf mitreißende Art und Weise unterschiedliche Filme der verschiedenen Genres thematisiert und deren Stars nicht nur in den Köpfen der Zuschauer, sondern auch ganz lebendig auf den Straßen der City Realität.
Dr. Klaus-Schmidt-Hauptschule Salzgitter, Theater AG 8.-10 Klasse, Spielleitung: Claudia Müller

 

(Quelle: http://www.schultheaterwoche.de/2013/Spielplaene/LOT.html)

 

————————————————————————————————————————————————–

 

Steter Flirt mit dem Publikum

Es gehört einiges an Mut und Können dazu, auf der Bühne unbegleitet „My Heart Will Go On“ zu singen oder die berühmte Hebefigur aus „Dirty Dancing“ auszuführen. Die Theater AG der 8.-10. Klassen der Dr. Klaus-Schmidt-Hauptschule Salzgitter zeigt beides: Mit echter Spielfreude und einem steten Flirt mit dem Publikum swingt, singt und tanzt sie uns durch das Stück. Die herausragenden Showmomente und ein liebevoll gearbeiteter Kurzfilm gegen Ende retten „Stars in the City“ – denn dass den jungen Darstellern die Rettung eines alten Programmkinos am Herzen liegen soll, nimmt man ihnen wirklich nicht ab: Unsicher, verlegen und mit Lücken kämpfen sie sich durch ihren Text. Man kann es ihnen nicht verübeln: Die fadenscheinige Rahmenhandlung scheint allzu weit von ihrer Lebenswelt entfernt und lässt vermuten, dass es sich bei der Auswahl des Stoffes weniger um eine Anfrage der Schülerschaft als der Spielleitung handelt. Hier wäre mit einer anderen Thematik noch viel mehr zu holen gewesen.

Von Maike Ostermann
(Quelle: http://www.schultheaterwoche.de/2013/Rezensionen/steter-flirt-mit-dem-publikum-311.html)
————————————————————————————————————————————————–
Spaß und Freude beim Theaterspielen

03.06.2013

SalzgitterZur Kultur-Rezension „Stars in the City“ vom 1. Juni bei der Braunschweiger Schultheaterwoche:

In welches Wechselbad der Gefühle führt die Rezensentin die 14- bis 16- jährigen engagierten Schauspieler der Dr. Klaus-Schmidt-Hauptschule!?

Nach einer positiven Beurteilung im ersten Teil des Artikels folgt die Behauptung, die Darsteller spielten nicht glaubwürdig, seien textunsicher, die fadenscheinige Rahmenhandlung sei allzu weit von ihrer Lebenswelt entfernt. Wie passt das zu positiven Aussagen anderer Zuschauer? Wir finden die Idee, ein Regionalproblem aufzugreifen und auf diese Art zu publizieren, sehr gut.

Übrigens, das Kino gibt es wirklich in Salzgitter- Bad. Die Bevölkerung unterstützt den ehrenamtlichen Betrieb seit 15 Jahren. Die „Schauspieler“ , die Leiterin der Theater-AG und viele fleißige Hände im Hintergrund bewirken etwas Großartiges: die eigene Scheu und Hemmung zu überwinden, sich einzubringen, Spaß und Freude beim Theaterspielen, Kulissenbau zu haben, gern Freizeit zu opfern und als Gemeinschaft Erfolg zu haben. Wo gibt es das noch? Und das alles von Schülern einer geschmähten Restschule (Hauptschule). Das Cinema Team sagt: Chapeau!

Die Bürger Salzgitters können sich ein eigenes Bild machen, denn die Theater AG gibt in Kürze 6 Vorstellungen im Cinema Salzgitter- Bad.

Claus Griesbach, Salzgitter

 

(Quelle: http://www.braunschweiger-zeitung.de/debatte/leserbriefe/spass-und-freude-beim-theaterspielen-id1028315.html)

  • Was ist los bei uns?

    • Elternsprechtag am 27.02.2019 von 15 Uhr – 17 Uhr

      Am 27. Februar findet der Elternsprechtag an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule statt. Von 15:00 bis 17:00 Uhr sind alle Kolleginnen und Kollegen...

    • Woche vom 04.02.19 bis 08.02.19

      In der Woche vom 04.02.19 bis 08.02.19 ist einiges los an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule. Die Jahrgänge 5-7 befinden sich in der...

    • Theateraufführung

      Die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule präsentiert ihr aktuelles Theaterstück „Kein Buch ist auch keine Lösung – Vom Lesemuffel zum Lesehelden“. Die...

    • Vorlesewettbewerb

      Am 12.12.2018 findet an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs statt. Die Klassensiegerinnen und -sieger der beiden 6. Klassen ermitteln...

    • Bewerbungstraining

      Am 05.12.2018 bekommen die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen ein ganztägiges Bewerbungstraining im Rahmen von BONA SZ. Sie erfahren...

    • Adventszauber am 05.12.2018

      Auch in diesem Jahr ist die Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule mit Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern beim Adventszauber auf dem Martin-Luther-Platz...

    • Sicherheitstraining

      Am 20.11. und 21.11.2018 bekommt die Klasse 5.1 an unserer Schule ein Sicherheitstraining. Die Schülerinnen und Schüler erlernen ein selbstbewusstes...

    • Praxistagsblockwochen Jahrgang 8

      Vom 19.11.2018 bis 30.11.2018 sind die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen im BBZ Braunschweig. Dort erhalten sie erste Einblicke...

    • Elternsprechtag am 14.11.2018 von 16 Uhr – 18 Uhr

      Am 14. November findet der Elternsprechtag an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule statt. Von 16:00 bis 18:00 Uhr sind alle Kolleginnen und Kollegen...

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast