Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen

Artikel der Kategorie 2017

--
23
Mai
2017
23. Mai 2017 / n/a

Liebeskummer lohnt sich (nicht)?!

Die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule präsentiert ihr aktuelles Theaterstück.

Es ist Altstadtfest 2017 in Salzgitter-Bad. Die Sölterschen freuen sich auf drei Tage ausgiebigen Feierns. So auch das Pärchen Diego und Joy. Sie schmieden Pläne fürs Wochenende, das allerdings durch die Zukunftsverheißungen einer Wahrsagerin nichts Gutes für deren Beziehung erahnen lässt. Durch ein blödes Missverständnis scheint die Zukunftsdeutung tatsächlich Realität zu werden und statt Freude auf dem Altstadtfest zu haben, leiden  sowohl Diego als auch Joy unter absolutem Liebeskummer. Aber wozu gibt es denn Freunde? Diese  investieren unheimlich  viel Verständnis,  originellen Ideenreichtum und großes Engagement, um die beiden zu trösten. Dabei stellen sich die Fragen: „Was kann man gegen Liebeskummer machen?“ und „Lohnt sich Liebeskummer überhaupt oder eher nicht?“. Auf traurige zum Teil aber auch humoristische Art und Weise versucht die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule darauf Antworten zu finden.

Die Premiere dieses selbst verfassten Stückes findet am Freitag, 09.06.2017, um 19.30 Uhr in der Mensa der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule statt. Eine weitere Aufführung ist für Sonntag, 11.06.2017, 15.30 Uhr ebenfalls in der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule geplant. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn. Der Eintritt ist frei. Unterstützt werden die Veranstaltungen wie gewohnt durch das Team der Mensa, das kleine Snacks und Getränke anbieten wird.

Da es nur begrenzte Karten gibt, sind Vorbestellungen vorab möglich unter der Telefonnummer 05341/2234930

P1120452

 

2017
--
02
Apr
2017
2. April 2017 / n/a

Mit dem Artmobil in das Kunstmuseum Wolfsburg

Im Rahmen des Kunstunterrichts fuhren die Klassen 9.2, 10.1 und 10.3 der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule am 21.03.2017 in das Kunstmuseum Wolfsburg.

Dort besuchten wir die Fotoausstellung von Pieter Hugo „Between the Devil and the Deep Blue Sea“.

Im Mittelpunkt der Fotografie des Südafrikaners Pieter Hugo steht der Mensch in seinem jeweiligen Umfeld, als Portrait, Stillleben oder in der Landschaft.

Besonders interessant ist, dass die Museumsräume extra passend zu den ausgestellten Fotografien gestaltet wurden.

Durch die Ausstellung wurden die Klassen von Kunstpädagoginnen geführt und erfuhren so sehr viel über die Fotografie Pieter Hugos, Südafrika und die Kunstgeschichte.

Zusätzlich gab es einen praktischen Teil. Hier konnten sich die Schüler vor verschiedenen Hintergründen oder sogar kostümiert inszenieren. Dabei entstanden lustige, interessante und überraschende Fotos.

Toll ist, dass mit dem im Kunstmuseum Erlebten direkt im Kunstunterricht zum Thema Fotografie weitergearbeitet werden kann.

Wir sind schon auf die Ergebnisse gespannt.

WOB (3)

WOB (15)

P1020511

2017
--
27
Feb
2017
27. Februar 2017 / n/a

Hoher Besuch in der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Am 22.02.2017 war Kultusministerin Frauke Heiligenstadt zu Besuch in der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule Salzgitter-Bad.

Neben einigen Ratsmitgliedern der Stadt Salzgitter, wurde sie auch von Marcus Bosse, SPD-Landtagsabgeordnetem für den Wahlkreis Wolfenbüttel-Süd/Salzgitter, begleitet. Darüber hinaus war auch der zuständige Dezernent der Landesschulbehörde Braunschweig Lutz Adam zugegen.

Ministerin Heiligenstadt wollte sich über die aktuelle Situation der Schule persönlich informieren. Neben der Vorstellung der Schule durch Schulleiter Marc Fischer und Konrektorin Susanne Schütz, bekam die Minsterin auch Einblick in die tägliche Arbeit in einer Inklusionsklasse durch einen Unterrichtsbesuch eines Englisch-Kurses des 9. Schuljahrganges. Fachlehrerin Christiane Zaubitzer und Förderschullehrer Claas Potthast demonstrierten eindrucksvoll, welche Möglichkeiten, aber auch welche Probleme es in der täglichen Arbeit im Unterricht im Zuge der Inklusion gibt.

Insgesamt zeigte sich die Ministerin äußerst interessiert und beeindruckt von der hiesigen Hauptschule. Während die Schülerfirma der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule einige ihrer Köstlichkeiten anbot, kam es zu einem regen Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten. Personalrätin Heidi Ohlendorf sprach von einem Gespräch auf Augenhöhe mit der Ministerin.

 

DSC_0288

 

DSC_0302    DSC_0293

2017
  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast