Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen!!!
  • Aktuelles
    • Anmeldung 2021/2022
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Lehrerkollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche Klasse 5-7
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • iServ
↑ Navigation schließen

Ein Viertel blüht auf

 

01.11.2013

Salzgitter-Bad Das Quartiermanagement in der Ost- und Westsiedlung organisierte eine Pflanzaktion. Im Frühjahr sollen 12 000 Zwiebeln für eine Blütenpracht sorgen.

Von Horst Körner

Bei der Pflanzaktion halfen viele Hände.

Foto: Körner

„Ein Viertel blüht auf“: Mit diesem Satz beschreibt Stadtbürokoordinator Markus Meyer ein Projekt zur Verschönerung der Ost- und Westsiedlung mit Blumen. Der Anfang war bereits vor Wochen gemacht worden und ein Lavendelbeet auf dem Rasengrundstück an der Kreuzung Breite Straße/Rheinstraße gepflanzt. Doch am Mittwoch war Großeinsatz: Die 12 000 Blumenzwiebelns, die gesteckt wurden, reichten von Krokussen, Schneeglöckchen, Osterglocken bis hin zu 6000 Narzissen.

„Im nächsten Frühjahr werden die Siedlungen blühen“, schwärmte Meyer, der für diese Aktion zahlreiche Helfen zum Stecken der Blumenzwiebeln motiviert hatte. Das Pflanzgut wurde zum großen Teil gespendet. „Auch beim Einkauf in einem Fachbetrieb gab es viel Unterstützung“, meinte Meyer und erwähnte dankbar die 300-Euro-Spende des Ortsrates. Aber auch die an der Pflanzaktion beteiligten Aktiven brachten Blumenzwiebeln. Wie zum Beispiel der Türkisch-islamische Kulturverein mit seinen Vorstandsmitgliedern Senol Dugramaci und Nuray Ataer.

Engagiert bei der Sache waren die Kinder der Kindertagesstätten „KunterBund“ und Christ König. Frank Schönenberger, Leiter der Jugendwerkstatt der Stadt war mit sieben Jugendlichen dabei. Gekommen war auch Hanchi Honcine von der Agentur der Kulturlotsen mit zahlreichen Helfern. Die große Überraschung dieser Großaktion waren für den Organisator die zahlreichen Bewohner der Siedlungen sowie Besucher des Stadtteiltreffs am Martin-Luther-Platz, die sich beteiligten. Die Ziesbergschule, die Dr.-Schmidt-Hauptschule und das Gymnasium waren in Eigenregie an der Aktion tätig geworden, berichtete er.

Mit dieser euphorischen Pflanzaktion von der Helenenstraße bis zum Martin-Luther-Platz wollen die Macher des Stadtteilbüros die zahlreichen Grünflächen in den Siedlungen ein wenig auflockern. Außerdem reizt sie ein bundesweiter Wettbewerb „Die schönste Straße Deutschlands“, der durch ein Baumarkt und das Netzwerk www.netzwerk-nachbarschaft.net“ begleitet wird. Sie beteiligen sich und bekamen bereits ein Startkapital von 200 Euro. Als Preis winkt eine Prämie von 5000 Euro

(Quelle: http://www.salzgitter-zeitung.de/lokales/Salzgitter/bad-gebhardshagen/ein-viertel-blueht-auf-id1209016.html )

 

  • Was ist los bei uns?

    • Corona

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, leider haben wir aktuell zwei bestätigte Corona-Fälle an unserer Schule (Jahrgang 9)....

    • Szenario B und C verlängert

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, nach aktueller Beschlusslage informieren wir Sie über folgende Punkte: Das Szenario C...

    • Zeugnisausgabe am 29.01.2021

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund der aktuellen Situation kann auch die Zeugnisausgabe leider nicht so stattfinden,...

    • Szenario B nach den Ferien

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Die Jahrgänge 5-8 wechseln vom 11.01.2021-29.01.2021 ins Szenario C (Distanzlernen) und kommen...

    • Letzte Woche vor den Ferien

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ab Montag (14.12.2020) können alle Schülerinnen und Schüler in das “Lernen zu...

    • Elternsprechtag in Corona-Zeiten

      Liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens kann der Elternsprechtag leider momentan nicht in der Schule stattfinden. Wir bedauern...

    • Notbetreuung am 21. und 22.12.2020

      Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um die Notbetreuung am 21- und 22.12.2020 organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis zum 17.12.2020...

    • Schulstart 2020/2021

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet und vor allem gesund geblieben seid. Morgen...

    • Zeugnissausgabe am 15.07.2020

      Die Zeugnissausgabe für die Jahrgänge 5-8 findet dieses Jahr in den jeweiligen Gruppen (rot und grün) zeitlich versetzt statt. Zeitplanung:...

    • Ausgabe der Abschlusszeugnisse

      Am 26.06.2020 findet die Ausgabe der Abschlusszeugniss für die 9. und 10. Klassen statt. Die Jahrgangäng 5-8 kommen an diesem...

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast