Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen

Artikel der Kategorie 2015

--
09
Dez
2015
9. Dezember 2015 / n/a

Weltaidstag an der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Am 01.12. hatte natürlich unsere Schülervertretung wieder einen Kuchenverkauf für die Aidshilfe organisiert.

IMG_6423

2015
--
19
Okt
2015
19. Oktober 2015 / n/a

Projektwoche / Präsentationswoche / Berufsorientierungswoche

In der Woche vom 12.-16. Oktober war eine Menge los bei uns in der Schule:

Die 10. Klassen waren im Rahmen ihrer Berufsorientierungswoche zu Betriebsbesichtigungen bei der Salzgitter AG und bei der Meyer GmbH, sie besuchten Vorträge der Handwerkskammer und der Bundeswehr zu Ausbildungschancen.

Die 9. Klassen haben Plakate zu ihrem soeben beendeten ersten Praktikum erstellt, mit Informationen zum Beruf und Betrieb, welche sie kennengelernt haben. Die Plakate (und weiteres Anschauungsmaterial) wurden dann am Freitag in einer Messe Eltern, Lehrern und Mitschülern präsentiert.

Präsentationswoche 2Präsentationswoche Messe 1

… letzte Regieanweisungen …                            … und die Messe beginnt …

 

Die Klassen 5-7 haben ihre Projektwoche abgehalten – in diesem Jahr drehte sich alles um Tiere. Die Schülerinnen und Schüler haben tolle Plakate zu einzelnen Tieren gestaltet und viele dieser Tiere auch am Mittwoch bei einem Besuch des Zoos in Hannover beobachten können. Die Plakate wurden ebenfalls am Freitag in einer Ausstellung präsentiert. Besonders viele Eltern haben sich in diesem Jahr die Zeit genommen, die Leistungen der Schüler und Schülerinnen anzusehen und zeigten sich sehr angetan.

Projektwoche 3Projektwoche 1

… vor dem Sturm …                                      … Besucherandrang …

 

Plakat Papagei

 

Unser Dank gilt der Stiftergesellschaft der Sparkasse Goslar/Harz, vertreten durch Herrn Detlev Koch, die durch eine großzügige Spende die Fahrt in den Zoo finanzierbar gemacht hat. Herr Koch hat am Freitag auch Zeit gefunden unsere Ausstellungen beide zu besuchen.

Koch Fischer Pozzato

 

 

 

 

 

 

 

Hr. Fischer, Fr. Pozzato (die Verantwortliche für die Projektwoche) mit Hr. Koch

2015
--
08
Jul
2015
8. Juli 2015 / n/a

unsere Schülerfirma (Klasse 8) in der Autostadt

Von Tim, Marleen, Vivian, Aylin, Nikola, Joulia, Mehmet und Jason aus der Klasse 8.2 der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Wir, die Schülerfirma der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule, haben für das Schulz-Projekt mit unserer Klassenlehrerin Frau Auer und unserer Hauswirtschaftslehrerin Frau Wellendorf die Autostadt besucht und uns über gesunde und ungesunde Ernährung unterhalten. Es standen verschiedene Lebensmittel auf dem Tisch, die wir dann später auf der Ernährungs-Pyramide zuordnen sollten. In der Ernährungspyramide stehen die Lebensmittel ganz unten, die man unbegrenzt zu sich nehmen kann – das sind bei den Getränken zum Beispiel Wasser und ungesüßter Tee. Beim Essen finden sich auf dieser Ebene vitaminreiche Früchte und Gemüse. Eine Ebene darüber stehen Kohlenhydrate und Proteine. Fast ganz oben sind die weniger gesunden Lebensmittel, die zwar den meisten Menschen gut schmecken, aber trotzdem seltener auf der Speisekarte stehen sollten. Als Ausgleich dazu sollte man viel Sport treiben. Ganz oben auf der Ernährungspyramide steht Zucker, der zum Beispiel in Cola und Schokolade enthalten ist. Von dieser Pyramiden-Ebene sollte man sich nur ganz selten bedienen, weil man von Zucker Krankheiten bekommen kann oder schnell dick wird.

Wir haben auch über unsere Mahlzeiten am vorherigen Tag gesprochen und festgestellt, dass einige von uns auch mal eine Mahlzeit auslassen oder alleine essen. Aber gemeinsames Essen mit Freunden oder der Familie sei sehr wichtig, da es in Zeiten des „Fast Food“ immer weniger gemeinsame Mahlzeiten mit selbst gekochtem Essen gäbe.

Wir danken der gemeinnützigen Stiftergesellschaft der Sparkasse Goslar/Harz, die uns durch ihre Unterstützung diese Fahrt ermöglicht hat. Es war ein toller Tag.

Anhang 2Anhang 3

 

Anhang 1

2015
--
29
Jun
2015
29. Juni 2015 / n/a

Klasse 8.1 Steckbrief in der Salzgitter Zeitung

Die Klasse 8.1 erstellt im Rahmen des Projektes Schulz einen Steckbrief in der Salzgitter Zeitung

8-1 Schulz

 

2015
--
17
Jun
2015
17. Juni 2015 / n/a

Klasse 8.2 besucht den Zirkus

Unsere 8. Klassen nehmen am medienpädagogischen Projekt SCHULZ (Schule + Zeitung) der Salzgitter Zeitung teil.

Im Rahmen des Projektes besuchte die Klasse 8.2 den Zirkus, der gerade in Salzgitter-Bad gastierte und schrieb einen Artikel, der auch in der Salzgitter Zeitung veröffentlicht wurde:

8.2 im Zirkus

2015
--
17
Jun
2015
17. Juni 2015 / n/a

Neues Stück der Theater-AG “One way Ticket?!”

Zusätzlich zur Aufführung der Theater-AG bei der Schultheaterwoche in Braunschweig, finden auch in der Schule (Mensagebäude) Aufführungen statt:

Freitag, 26.06.2015 um 19:30 Uhr (Premiere)

Sonntag, 28.06.2015 um 15:00 Uhr

Freitag, 03.07.2015 um 19:30 Uhr

Der Eintritt ist kostenlos.

2015
--
12
Jun
2015
12. Juni 2015 / n/a

Theater-AG stellt ihr neues Stück “One way Ticket?!” vor:

Nun ist sie bald vorbei, die schöne Schulzeit und bevor einige Jugendliche in den vermeintlich spießigen Berufsalltag eintauchen, wollen sie unbedingt noch etwas Unvergessliches erleben.

Die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule nimmt zum dritten Mal an der Schultheaterwoche in Braunschweig teil. Die 24 SchülerInnen aus den Klassen 8 bis 10 haben das auch für sie aktuelle Thema erarbeitet. Und dass das Theaterstück „One way Ticket?!“ ihr Herzblut ist, erkennt man daran, wie engagiert sie sind. Es wird nicht nur nach Schulschluss gearbeitet, nein – auch an Sonn- und Feiertagen wird fleißig geprobt!

Nehmen Sie teil an der Gruppenflugreise ins Ungewisse und erfahren Sie, ob dieser Reise (dieser Trip) ein (Alb-)Traum wird. Auf surreale Weise wird aufgezeigt, was auf dieser Reise alles passieren könnte … Langeweile oder Abenteuer? Sicherheit oder Risiko? Zuversicht oder Angst? Bleiben oder fliegen?

Die kostenlosen Vorstellungen dieser turbulenten Inszenierung finden statt:

Freitag, 26.06. um 19:30 Uhr
Sonntag, 28.06. um 15:00 Uhr   und
Freitag, 03.07. um 19:30 Uhr

in der Mensa der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

TheaterAG DKSHS 2015

Bühnenbild: Andreas Moritz, Romina Weiß, Kiara Balzer, Aylin Fejzulahi, Patrycja Wiktor

Souffleuse: Christin Heinicke

Technik: Tim Ermisch, Eray Kuvrag, Hakan Erkek, Sebastian Bote

2015
--
17
Feb
2015
17. Februar 2015 / n/a

Rosenmontag

Organisiert durch die Schülervertretung wurde am Rosenmontag in der Mittagspause in der Mensa fröhlich gefeiert (und anschließend prima aufgeräumt – danke!)

Rosenmontag neu

2015
--
28
Jan
2015
28. Januar 2015 / n/a

Vorlesewettbewerb – Schulsieger ermittelt

Beim Vorlesewettbewerb der 6. Klassen waren 6 Schülerinnen und Schüler bis in die Endrunde gelangt und unter ihnen wurde jetzt der Schulsieger ermittelt.

Die sechs zeigten alle sehr überzeugende Leistungen und die Jury hätte sich sicher manchmal gewünscht, noch etwas länger zuhören zu dürfen.

In der Jury waren neben Fach- und Förderlehrern auch mit Frau Bote eine Elternvertreterin und mit Özlem und Berna zwei Schulsprecherinnen vertreten.

Zum Schluss des Wettbewerbs stand der Schulsieger fest: Joshua Meier. Joshua überzeugte sowohl bei ihm bekannten als auch unbekanntem Text. Wir gratulieren herzlich!

 

Vorlesewettbewerb

2015
  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast