Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen!!!
  • Aktuelles
    • Anmeldung 2021/2022
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Lehrerkollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche Klasse 5-7
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • iServ
↑ Navigation schließen

Warum heißt diese Schule “Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule“?

Dr. Klaus Schmidt ist in Salzgitter-Bad geboren und im Siedlungsbereich der Hauptschule aufgewachsen. Er lebte zuletzt seit Jahrzehnten in London/ England, blieb seinem Geburtsort aber immer sehr verbunden.
Nach seinem Diplom-Studium des Grafikdesigns und der Kommunikationswissenschaften an der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste (HfBK) in Braunschweig war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für angewandte Psychologie an der Universität Braunschweig tätig. Bereits vor seiner Promotion an der Bergischen Gesamthochschule Wuppertal war er als Markenberater und Designer tätig und ab 1981 geschäftsführender Partner des unabhängigen Beratungsunternehmens Henrion Ludlow Schmidt, London / Hamburg.

Mit dem Strukturmodell Holistic Solutions hat er seinen eigenen Ansatz für ein ganzheitliches und interdisziplinäres Marken- und Identitätsmanagement entwickelt und diesen Ansatz über 15 Jahre in der Beratung von internationalen Marken in der Praxis eingesetzt. Hierfür wurde er mit dem Preis „Queen´s Award for Enterprise“ von der britischen Königin ausgezeichnet.

Dr. Klaus Schmidt – vom Volksschüler zum erfolgreichen Unternehmer.

Leider verstarb Dr. Klaus Schmidt unerwartet am 31. Januar 2007. Seine langjährige Lebensgefährtin Frau Kleopatra Jork hat nach seinem Tod einen Teil des privaten Vermögens in die Gründung einer Stiftung investiert.

Zweck der „Dr. Klaus Schmidt Stiftung“ ist die Förderung besonders begabter, motivierter und lernwilliger Schülerinnen und Schüler der Schule, die aus eher sozial schwachen und finanziell schlecht dastehenden Familien stammen.

Ziel ist es dabei, diesen jungen Menschen einen besseren Start in ihr zukünftiges, berufliches Leben zu ermöglichen, als es ihnen aufgrund ihrer familiären Umstände ohne fremde Hilfe möglich wäre.

Gerne hat die Hauptschule den Namen von Dr. Klaus Schmidt angenommen, da er als „Kind dieser Siedlung“ aus einfachen Verhältnissen gezeigt hat, dass man mit Fleiß und Motivation, mit Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen im Leben etwas erreichen kann. Er hat daher eine wichtige Vorbildfunktion für alle Schülerinnen und Schüler dieser Hauptschule.

Wer den Stiftungsgedanken und damit junge Menschen auf ihrem Weg in ein gelingendes Leben unterstützen möchte, kann dies gerne durch eine Spende/ Zustiftung tun:
Stiftungskonto der Dr. Klaus Schmidt Stiftung
Sparkasse Goslar/ Harz, BLZ: 268 500 01, Kontonummer: 154 190 425

Weitere Informationen zur Stiftung unter:
Wolfgang Pozzato, Vorsitzender der Dr. Klaus Schmidt Stiftung
Hinter dem Salze 28 in 38259 Salzgitter-Bad
Telefon: 05341 – 35 975

  • Was ist los bei uns?

    • Corona

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, leider haben wir aktuell zwei bestätigte Corona-Fälle an unserer Schule (Jahrgang 9)....

    • Szenario B und C verlängert

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, nach aktueller Beschlusslage informieren wir Sie über folgende Punkte: Das Szenario C...

    • Zeugnisausgabe am 29.01.2021

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, aufgrund der aktuellen Situation kann auch die Zeugnisausgabe leider nicht so stattfinden,...

    • Szenario B nach den Ferien

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, Die Jahrgänge 5-8 wechseln vom 11.01.2021-29.01.2021 ins Szenario C (Distanzlernen) und kommen...

    • Letzte Woche vor den Ferien

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ab Montag (14.12.2020) können alle Schülerinnen und Schüler in das “Lernen zu...

    • Elternsprechtag in Corona-Zeiten

      Liebe Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens kann der Elternsprechtag leider momentan nicht in der Schule stattfinden. Wir bedauern...

    • Notbetreuung am 21. und 22.12.2020

      Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, um die Notbetreuung am 21- und 22.12.2020 organisieren zu können, ist eine Anmeldung bis zum 17.12.2020...

    • Schulstart 2020/2021

      Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir hoffen, dass ihr schöne Ferien hattet und vor allem gesund geblieben seid. Morgen...

    • Zeugnissausgabe am 15.07.2020

      Die Zeugnissausgabe für die Jahrgänge 5-8 findet dieses Jahr in den jeweiligen Gruppen (rot und grün) zeitlich versetzt statt. Zeitplanung:...

    • Ausgabe der Abschlusszeugnisse

      Am 26.06.2020 findet die Ausgabe der Abschlusszeugniss für die 9. und 10. Klassen statt. Die Jahrgangäng 5-8 kommen an diesem...

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast