Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen
--
08
Jul
2015
8. Juli 2015 / n/a

unsere Schülerfirma (Klasse 8) in der Autostadt

Von Tim, Marleen, Vivian, Aylin, Nikola, Joulia, Mehmet und Jason aus der Klasse 8.2 der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule

Wir, die Schülerfirma der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule, haben für das Schulz-Projekt mit unserer Klassenlehrerin Frau Auer und unserer Hauswirtschaftslehrerin Frau Wellendorf die Autostadt besucht und uns über gesunde und ungesunde Ernährung unterhalten. Es standen verschiedene Lebensmittel auf dem Tisch, die wir dann später auf der Ernährungs-Pyramide zuordnen sollten. In der Ernährungspyramide stehen die Lebensmittel ganz unten, die man unbegrenzt zu sich nehmen kann – das sind bei den Getränken zum Beispiel Wasser und ungesüßter Tee. Beim Essen finden sich auf dieser Ebene vitaminreiche Früchte und Gemüse. Eine Ebene darüber stehen Kohlenhydrate und Proteine. Fast ganz oben sind die weniger gesunden Lebensmittel, die zwar den meisten Menschen gut schmecken, aber trotzdem seltener auf der Speisekarte stehen sollten. Als Ausgleich dazu sollte man viel Sport treiben. Ganz oben auf der Ernährungspyramide steht Zucker, der zum Beispiel in Cola und Schokolade enthalten ist. Von dieser Pyramiden-Ebene sollte man sich nur ganz selten bedienen, weil man von Zucker Krankheiten bekommen kann oder schnell dick wird.

Wir haben auch über unsere Mahlzeiten am vorherigen Tag gesprochen und festgestellt, dass einige von uns auch mal eine Mahlzeit auslassen oder alleine essen. Aber gemeinsames Essen mit Freunden oder der Familie sei sehr wichtig, da es in Zeiten des „Fast Food“ immer weniger gemeinsame Mahlzeiten mit selbst gekochtem Essen gäbe.

Wir danken der gemeinnützigen Stiftergesellschaft der Sparkasse Goslar/Harz, die uns durch ihre Unterstützung diese Fahrt ermöglicht hat. Es war ein toller Tag.

Anhang 2Anhang 3

 

Anhang 1

2015
« Klasse 8.1 Steckbrief in der Salzgitter Zeitung
Projektwoche / Präsentationswoche / Berufsorientierungswoche »
  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast