Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen
--
25
Jan
2019
25. Januar 2019 / n/a

Theateraufführung

Die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule präsentiert ihr aktuelles Theaterstück „Kein Buch ist auch keine Lösung – Vom Lesemuffel zum Lesehelden“.

Die Abschlussprüfungen stehen bevor. Marc, ein Schüler der10. Klasse, erfährt, dass sein Schulabschluss aufgrund mangelhafter Leistungen im Fach Deutsch gefährdet ist. Zocken fällt also flach und Hilfe muss her. Wie gut, dass man Freunde hat! Im Schnelldurchlauf wird alles aufgearbeitet, was in den vergangenen Jahren eigentlich gelernt werden sollte: Erzählende Texte, Kurzgeschichten und Balladen werden thematisiert und ausgewählte Texte szenisch dargestellt. Verschiedene Rückblicke aus der Grundschulzeit lockern die intensive Lernsituation zudem humorvoll auf. Wird Marc es so schaffen, seinen Schulabschluss zu bestehen? Überzeugen Sie sich selbst!

Die Premiere dieses selbstverfassten Stückes findet am Freitag, 08.02.2019, um 19:00 Uhr in der Mensa der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule statt und stellt eine besondere Herausforderung dar. Denn mittlerweile gehören insgesamt 34 aktive Schauspielerinnen und Schauspieler, davon auch einige ehemalige Schülerinnen und Schüler der Schule, zur Theater-AG.

Und das zieht Kreise! Nicht nur, dass sich die Zuschauerschon gespannt auf das Theaterstück freuen, sondern allen AG-Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist während den Proben deutlich geworden, wie wichtig es ist, sich aufeinander verlassen zu können. Freizeit muss warten – Theater geht vor! Themenfindung, Literaturrecherche, Texte verfassen, Texte lernen, Videosequenzendrehen (ein herzlicher Dank gilt dabei der Stadtbibliothek, die einen Dreh in ihren Räumen ermöglicht hat) und immer wieder Gruppendynamik und Gruppenzusammenhalt – das ist es, was viele fasziniert und motiviert.

Eine weitere Aufführung ist für Sonntag, 10.02.2019, 15:00 Uhr geplant. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn. Der Eintritt ist frei. Unterstützt werden die Veranstaltungen durch das Team der Mensa, das kleine Snacks und Getränke anbieten wird.

Da es nur begrenzte Karten zur Reservierung gibt, sind Vorbestellungen vorab möglich unter der Telefonnummer 05341/2234930.

2019
« Vorlesewettbewerb
Woche vom 04.02.19 bis 08.02.19 »
  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast