Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen
--
23
May
2017
23. Mai 2017 / n/a

Liebeskummer lohnt sich (nicht)?!

Die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule präsentiert ihr aktuelles Theaterstück.

Es ist Altstadtfest 2017 in Salzgitter-Bad. Die Sölterschen freuen sich auf drei Tage ausgiebigen Feierns. So auch das Pärchen Diego und Joy. Sie schmieden Pläne fürs Wochenende, das allerdings durch die Zukunftsverheißungen einer Wahrsagerin nichts Gutes für deren Beziehung erahnen lässt. Durch ein blödes Missverständnis scheint die Zukunftsdeutung tatsächlich Realität zu werden und statt Freude auf dem Altstadtfest zu haben, leiden  sowohl Diego als auch Joy unter absolutem Liebeskummer. Aber wozu gibt es denn Freunde? Diese  investieren unheimlich  viel Verständnis,  originellen Ideenreichtum und großes Engagement, um die beiden zu trösten. Dabei stellen sich die Fragen: „Was kann man gegen Liebeskummer machen?“ und „Lohnt sich Liebeskummer überhaupt oder eher nicht?“. Auf traurige zum Teil aber auch humoristische Art und Weise versucht die Theater-AG der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule darauf Antworten zu finden.

Die Premiere dieses selbst verfassten Stückes findet am Freitag, 09.06.2017, um 19.30 Uhr in der Mensa der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule statt. Eine weitere Aufführung ist für Sonntag, 11.06.2017, 15.30 Uhr ebenfalls in der Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule geplant. Der Einlass ist jeweils eine halbe Stunde vor Aufführungsbeginn. Der Eintritt ist frei. Unterstützt werden die Veranstaltungen wie gewohnt durch das Team der Mensa, das kleine Snacks und Getränke anbieten wird.

Da es nur begrenzte Karten gibt, sind Vorbestellungen vorab möglich unter der Telefonnummer 05341/2234930

P1120452

 

2017
« Mit dem Artmobil in das Kunstmuseum Wolfsburg
Elternsprechtag am 14.11.2018 von 16 Uhr – 18 Uhr »

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast