Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen

BIWAQ-Projekt AQUA

Besonderes Hauptschulprofil: Handlungsorientierte Wirtschaftsklassen

Mit dem Schuljahr 2009/2010 startete die Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule einen weiteren Baustein zur Verbesserung des Übergangs der Schülerinnen und Schüler von der Schule in Ausbildung und Beruf. Im Rahmen des Bundesprogramms „BIWAQ – Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“, gefördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds, als Ergänzung des Städtebauförderungsprogramms „Soziale Stadt“ führte das Diakonische Werk, Kreisstelle Salzgitter, das stadtteilbezogene Projekt „AQUA – Arbeit im Quartier“ bis Ende 2012 an der Hauptschule durch.

Aufbauend ab dem 8. Jahrgang werden in der Hauptschule besondere Wirtschaftsklassen eingerichtet. In diesen Klassen sind neben den üblichen Fächern praktische Handlungsfelder fest in den Stundenplan integriert. Besondere Unterrichtsinhalte aus den Bereichen EDV, Sozialverhalten und Wirtschaftswissen werden durch die Volkshochschule Salzgitter als Kooperationspartner des Projekts vermittelt. Die Technische Universität Braunschweig verfolgt den Projektverlauf als wissenschaftlicher Begleiter. Das NOW, die ARGE und das Quartiersmanagement sind weitere wichtige Kooperationspartner dieses neuen Projektansatzes.

Ein wesentliches Ziel des Projekts war die Entwicklung von unterschiedlichen Serviceleistungen für die Bewohnerinnen und Bewohner der Ost- und West-Siedlung in Salzgitter-Bad durch die Schülerinnen und Schüler der Wirtschaftsklassen. Zu Beginn wurden die Möglichkeiten der Schulmensa genutzt. Die motivierten Schülerinnen und Schüler der neuen Profilklassen sind eingebunden in den Einkauf, die Zubereitung und Ausgabe des Essens sowie in die Bereiche Buchhaltung, Logistik, Hygiene und Marketing. Weitere Angebote für den Stadtteil können später auch Hilfen rund um den Haushalt, Unterstützung bei der Gartenarbeit oder auch kleinere Reparaturarbeiten unter fachmännischer Begleitung sein.

(Lesen Sie auch hier oder hier.)

 

foerderlogos_biwaq_aqua_breiter_klein

  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast