Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule
Salzgitter-Bad

Navigation anzeigen ↓
  • Herzlich willkommen
  • Aktuelles
    • Anmeldung
    • News
    • Tagesablauf
    • Terminübersicht
    • Mensa-Speiseplan
  • Die Schule
    • Leitbild
    • Schulprofil
    • Dr.-Klaus-Schmidt?
    • Personal
    • Unser Kollegium
    • Kooperationspartner
      • Berufseinstiegsbegleitung
      • Bona
      • Handwerkskammer Braunschweig, Lüneburg, Stade
      • Stadt Salzgitter
      • Volkshochschule Salzgitter
  • Schulleben
    • Berufsorientierung
      • Übersicht
      • Praxistagsblockwochen Klasse 8
      • Präsentationswoche Klasse 9
      • Berufsorientierungswoche Klasse 10
    • Beratung / Schulsozialarbeit
    • AG Angebote
    • Prävention
    • Projektwoche
  • Archiv
    • Presseberichte
      • Torbogen
      • Ein Viertel blüht auf
      • Mensa-Konzept hat sich bewährt
      • »Stars in the City«
      • Zehn Schüler bestanden mit der Note „sehr gut“
      • Wirtschaftsklasse erfolgreich im Projekt AQUA
      • Schüler sammeln für das Lichtkreuz am Bismarckturm
      • Brodo – Die gesunde Brotdose
      • Hauptschüler spenden 3500 Euro für japanische Katastrophenopfer
      • Bianca Minte-König liest für Schüler
      • Schnupperkurs für Berufsabenteurer
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
    • 2014
    • 2013
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rundgang
  • iServ
↑ Navigation schließen

Beratung / Schulsozialarbeit

 

20221109_104053

Unser Beratungsteam: Frau Bührmann, Frau Gervasio-Proboll, Frau Röttger, Frau Zaubitzer, Herr Fänger

Beratung

Im Bereich Schulsozialarbeit sind unsere Ansprechpartner:

Frau Röttger und Herr Fänger (beide Sozialpädagogen)

Schullaufbahnbezogene Beratung bieten an:

Frau Zaubitzer und Frau Bührmann (beide ausgebildete Beratungslehrkräfte)

Hinsichtlich Berufsorientierung beraten bei uns:

Frau Gervasio-Proboll (Päd. Mitarbeiterin) und Frau Röttger (Sozialpädagogin)

 

 Grundsätze der Beratung

Unser Beratungsangebot steht grundsätzlich allen Schüler/innen, Lehrkräften und Erziehungsberechtigten zur Verfügung.

Wir orientieren uns an den Grundsätzen einer professionellen Beratung.

*Freiwilligkeit              

Die Beratung ist grundsätzlich freiwillig.

*Vertraulichkeit

Die Sachverhalte werden vertraulich behandelt. Nur der Ratsuchende kann die Schulsozialpädagogin von der Schweigepflicht entbinden.

*Hilfe zur Selbsthilfe

Die Umsetzung des Beratungsergebnisses ist die Aufgabe des Ratsuchenden. Wir können nur gemeinsame Lösungsmöglichkeiten finden, aber nicht diese ausführen.

 

Wo? Wie? Wann?

Die Beratungsräume befinden sich im Obergeschoss gegenüber dem Büro der Schulleitung.

Wir bieten offene Sprechzeiten und Termine nach Absprache an. Sprecht uns gerne an.

 

Kontaktdaten:

 Telefonnummer: 05341/2234930

beratungsteam@dks-hs.de

Fr. Röttger: nadja.roettger@dks-hs.de

Herr Fänger: joerge.faenger@dks-hs.de

Fr. Zaubitzer: christiane.zaubitzer@dks-hs.de

 Fr. Bührmann: imke.buehrmann@dks-hs.de

 Fr. Gervasio-Proboll: petra.gervasio-proboll@dks-hs.de

  • Was ist los bei uns?

    No posts found.

Seitenanfang ↑

Artikel RSS-Feed | Kommentar RSS-Feed

© Dr.-Klaus-Schmidt-Hauptschule angetrieben von Wordpress | Theme 'VIER' von Oliver Gast